Chronik
Musikring Hauchenberg
So fand im Juli 1953 auf dem Sportplatz in Wengen das erste Kameradschaftstreffen des neu kreierten Musikringes mit den Kapellen Buchenberg, Diepolz, Hellengerst-Rechtis, Missen-Wilhams, Sibratshofen, Weitnau und Wengen statt. Sogar Bundesmusikdirektor Paul Kuen aus Sulzberg fungierte als Wertungsrichter bei den Ehrenvorträgen. Aber nur fünf Kapellen beteiligten sich am Wettspiel, die alle mit "sehr gut" beurteilt wurden.Der Preisrichter spricht den Dirigenten und Musikern seine vollste Anerkennung aus. "Es war bei allen Musikkameraden eine Musizierfreudigkeit zu spüren, kein bloßes Musikantentum, das eben herunterspielt, was gerade dasteht, sondern ein freudiges Geben aus einer fröhlichen Seele heraus."
Festzug beim 1. Hauchenberg - Musikfest in Wengen 1953
Die Musiker von Wengen erhielten zum 1. Ringtreffen neue Hüte

v.li. Frohs Paul, Jörg Ludwig, Kögel Remig


Bundesmusikdirektor Paul Kuen
Am Vorabend dieses Festtages verstarb jedoch unverhofft Martin Haggenmüller. Noch kurz zuvor richtete Haggenmüller an seinen jüngeren Dirigentenkollegen Gottlieb Rasch die Bitte, seine Idee auch nach seinem Tode weiterzuführen. So wurde Gottlieb Rasch zum künftigen Ringleiter ernannt.
Zu den oben genannten Kapellen kamen 1956 Kleinweiler-Hofen, 1960 Niedersonthofen und 1966 Ebratshofen hinzu.
Seit 1955 wurde in jedem Jahr ein Kameradschaftstreffen durchgeführt. Ab 1956 hat Sepp Hug, Dirigent der Musikkapelle Sibratshofen, über die jährlich stattfindenden Ringversammlungen Protokoll geführt.
Während die ersten vier Ringtreffen noch unter freiem Himmel gefeiert wurden, war es die Kapelle Kleinweiler-Hofen, die 1958 erstmals das Musikertreffen in einem Zelt durchführte.
Gesamtchor beim Ringtreffen 1958 in Kleinweiler - Dirigent Gottlieb Rasch, Dirigent der MK Weitnau
|
Einmarsch der MK Kleinweiler ins Festzelt mit Dirigent Josef Hindelang
|
MK Kleinweiler-Hofen beim Festzug
Bundesmusikdirektor Paul Kuen dirigiert den Gesamtchor 1959 beim Ringtreffen in Diepolz
|
![]() |
Festzelt und Gesamtchor in Diepolz 1959 |
Nach längerem "Tauziehen" wurde bei der Ringversammlung am 10.09.1960 in Rechtis eine Einigung über die Bezeichnung des Zusammenschlusses erzielt und ihm der Name "MUSIKRING HAUCHENBERG" verliehen. Zwei Jahre später, im Oktober 1962, wurde auch verbindlich festgelegt, dass der Ring nicht mehr als 10 Kapellen umfassen soll.
Der mehrmalige Vorschlag, die Kameradschaftstreffen mit einem Wertungsspiel zu verbinden, scheiterte am Widerstand der Mehrheit, es sollte dies weiterhin den "übergeordneten" Bezirksmusikfesten vorbehalten bleiben.
1963 Hauchenberg-Ringtreffen in Wengen
![]() |
Ringtreffen dauert zwei Tage
|
![]() |
MK Wengen auf dem Festplatz
|
![]() |
V.li. ASM-Präsident Anton Mayer, Pfarrer Adalbert Multerer, Bezirksleiter Wehrmeister, Bürgermeister Maute, Kutscher Ludwig Jörg beim Festzug |
![]() |
MK Buchenberg beim Festzug
|
MK Weitnau mit Dirigent Gottlieb Rasch
MK Missen-Wilhams mit Dirigent Sepp Bauer
Bei der Ringversammlung am 21.08.1966 in Buchenberg äußerte Ringleiter Gottlieb Rasch den Wunsch, infolge seines angegriffenen Gesundheitszustandes einen Stellvertreter zu benennen. Die Versammlung wählte Dirigent Max Weh aus Diepolz in dieses Amt. Schon ein halbes Jahr später starb dann Gottlieb Rasch.
Am 13.05.1967 wurde eine außerordentliche Ringversammlung nach Weitnau einberufen, um einen neuen Ringleiter zu ermitteln. Nachdem die Versammlung zwar den Wunsch äußerte, der bisherige Stellvertreter Max Weh möge dieses Amt übernehmen, lehnte dieser das Ansinnen ab mit der Begründung, er sei bereits mit Ämtern überhäuft. Von den beiden vorgeschlagenen Dirigenten Sepp Hug, Sibratshofen und Anton Röhle, Rechtis wurde Sepp Hug, bisher Schriftführer, zum neuen Ringleiter gewählt. Als Stellvertreter wurde Max Weh wieder gewählt, zum Schriftführer und Kassier Josef Finkel, Vorstand der Kapelle Buchenberg.
1973 Hauchenberg-Ringtreffen in Wengen
Festzelt auf dem Sportplatz und Gesamtchor
Bereits drei Tage wird das Ringtreffen gefeiert!!
Dieses Vorstandstrio stand dann 15 Jahre lang an der Spitze des Musikringes Hauchenberg. 1982 wählte man dann auf Wunsch der verdienten Führungsmannschaft eine komplett neue Vorstandschaft. Neuer Ringleiter wurde Fritz Klein, Dirigent der Musikkapelle Hellengerst-Rechtis, sein Stellvertreter Michael Filser, Vorstand der Dorfmusik Diepolz. Die Geschäftsführung übernahm Andreas Mahler, Vorstand der Musikkapelle Missen-Wilhams. Sepp Hug ernannte man einstimmig zum Ehrenringleiter.
1983 Hauchenberg-Ringtreffen in Wengen
Ringleiter Fritz Klein dirigiert den Gesamtchor
Bundesdirigent Hermann Kuen dirigiert den Gesamtchor
Von links: Ehrenringleiter Sepp Hug, ehemaliger Dirigent der MK Wengen Heinrich Herz, 2. Bgm. Gerhard Seger,
Ehrenvorstand der MK Wengen Pius Rusch
MK Buchenberg mit Dirigent Peter Margraf
MK Missen-Wilhams mit Dirigent Karl-Josef Mahler
MK Hellengerst-Rechtis mit Dirigent und Ringleiter Fritz Klein
MK Sibratshofen mit Dirigent Helmut Sonntag
1993 Hauchenberg-Ringtreffen in Wengen
Ehrenvortrag der MK Hellengerst-Rechtis mit Dirigent Bernhard Rist
Ehrenvortrag der MK Sibratshofen mit Dirigent Robert Rietzler
HMG Weitnau mit Dirigent Thomas Müller
Gesamtchor dirigiert von Ringleiter Fritz Klein aus Rechtis
Von links: Josef Rist, der spätere Ringleiter mit Max Weh aus Diepolz, langjähriger Ringleiter-Stellvertreter
1997 lehnten Fritz Klein und sein Stellvertreter Michael Filser aus Altersgründen eine Wiederwahl ab. Fritz Klein wurde zum Ehrenringleiter ernannt und beim Musikfest im darauffolgenden Jahr in Diepolz öffentlich geehrt.
Die Versammlung wählte Josef Rist, Vorstand der Musikkapelle Hellengerst-Rechtis, zum neuen Ringleiter und Bernhard Klepf, Vorstand der Dorfmusik Diepolz, zum Stellvertreter.
Da Klepf bereits nach zwei Jahren zurückgetreten ist, wurde 1999 Hans-Jürgen Seger, Dirigent der Musikkapelle Wengen, zum Ringleiter-Stellvertreter gewählt.
Alle Musiker des Hauchenbergringes gestalten den Gottesdienst
beim Ringtreffen 1999 in Hellengerst mit.
Nach 20-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer legte Andreas Mahler 2002 sein Amt nieder. Dank und Anerkennung für seine vorbildliche Amtsführung wurde ihm vom Ringleiter Josef Rist beim Weihnachtskonzert 2002 in Missen ausgesprochen.
2003 Hauchenberg-Ringtreffen in Wengen
Ehrenvortrag der MK Ebratshofen mit Dirigent Johann Osterberger
Ehrenvortrag der MK Sibratshofen mit Dirigent Robert Rietzler
Beim Festzug die MK Buchenberg mit Dirigent Helmut Frey
Beim Festzug die MK Diepolz mit Dirigent Hansjörg Weh
2003 spielten alle Ringkapellen zum Jubiläum je zwei Musiktitel auf eine CD ein
Die CD-Hülle wurde gestaltet von Frau Wiedemann-Bjohr aus Sibratshofen
Die Geschäftsführung liegt nun in den Händen von Klaus Barth von der Kapelle Buchenberg. Obwohl der "Hauchenberg Musikring" kein eingetragener Verein ist, auch niemals eine richtige Gründungsversammlung stattgefunden hat und auch keine Vereinssatzung vorliegt, funktioniert dieser Zusammenschluss von 10 Musikkapellen schon seit 50 Jahren problemlos.
2004 gab es beim Hauchenberg-Musikring das erste Kirchenkonzert in der Kirche Buchenberg. Jede Ringkapelle spielte zwei Musikstücke in einer Besetzung ihrer Wahl, so erklang ein sehr abwechslungsreiches und anspruchvolles Konzert.
FOTO KIRCHENKONZERT folgt!
2005 Hauchenberg-Ringtreffen in Niedersonthofen
Gottesdienst am Festsonntag umrahmt von der Jugendkapelle Niedersonthofener See
Beim Festumzug von rechts: Landrat Gebhard Kaiser, Stv. ASM-Präsidentin Centa Theobald,
Ehrenmitglieder der MK Niedersonthofen
Festwagen zum Jubiläum der MK Niedersonthofen
Im Oktober 2007 gab es erneut einen Führungswechsel. Josef Rist stellte sich nach 10-jähriger Amtszeit nicht mehr zur Wahl. So wurde von der Ringversammlung in Knottenried Pitt Seger zum neuen Hauchenberg-Ringleiter gewählt. Sein Stellvertreter wurde Thomas Hummel, Dirigent von der Musikkapelle Niedersonthofen.
2007 Hauchenberg-Ringtreffen in Diepolz
Dirigent Bertram Hutter "pressierts" auf die Bühne!!
MK Niedersonthofen bei der "Bergmarschwertung" mit Dirigent Thomas Hummel
Vor dem Gesamtchor................
Gesamtchor in Diepolz
2008 Hauchenberg-Ringtreffen in Kleinweiler
Ehrenvortrag der MK Wengen mit Dirigent Pitt Seger
Ehrung für Ringleiter Josef Rist durch den Nachfolger Pitt Seger
Ehrengäste
Ehrengäste
2011 Hauchenberg-Ringtreffen in Weitnau und 200 Jahre HMG Weitnau
MK Memhölz beim Stimmungswettbewerb am Donnerstag
2013
Am 24. Februar 2013 findet in der Kirche in Buchenberg das 4. Kirchenkonzert des Hauchenberg-Musikringes statt.
Im Jubiläumsjahr 2013 kommt eine neue CD der Ringkapellen auf den Markt, produziert von Helmut Sonntag. Die CD ist bei den Musikkapellen für 10.- € zu erwerben.
60. Hauchenberg-Ringtreffen in Wengen und 245 Jahre MK Wengen
Abschließend kann mit Stolz festgestellt werden, dass der von musikalischen Idealen und Kameradschaftsgeist geprägte Gedanke von Martin Haggenmüller reiche Frucht getragen und den "Hauchenberg Musikring" mit seinen alljährlichen Musikfesten für die Beteiligten, aber auch für die gesamte Bevölkerung zu einer nicht mehr wegzudenkenden Einrichtung gemacht hat.
2014 Hauchenberg-Ringtreffen in Buchenberg
2015 Hauchenberg-Ringtreffen in Niedersonthofen
Einmarsch der MK Sibratshofen
Die Schwindligen 15 machen Stimmung
Gottesdienst am Festsonntag mit Pfarrer Buchenberg
Ehrenvorträge der Ringkapellen, auf der Bühne die MK Missen-Wilhams
Gesamtchor vor dem Festzug
Die Instrumente hoch!!!! befiehlt die stv. Präsidentin Centa Theobald
Schöne Festwägen ziehen durch Niedersonthofen
Dorfmusik Diepolz - Dirigent Bernd Rimmel mit Festführer Hermann Siegel
MK Ebratshofen - Dirigent Wolfgang Burkart mit Festführer Michael Burger
MK Wengen mit Dirigent Bernd Mayer macht Stimmung nach dem Festzug
Ein schönes Fest geht zu Ende
2016 Hauchenberg-Ringtreffen in Missen-Wilhams
2017 Hauchenberg-Ringtreffen in Diepolz
2018 Hauchenberg-Ringtreffen in Kleinweiler